Der Bau- und Umweltausschuss hat am 10.1.2022 beschlossen, die Schlosskoppel einschließlich Steilufer und Redder (am Schlosskoppelweg) zum geschützten Landschaftsbestandteil unter besonderer Berücksichtigung einer naturverträglichen Erholungsnutzung zu erklären.
Aufgrund von Einwänden verschiedener Akteure auf übergeordneter und kommunaler Ebene – Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), untere Naturschutzbehörde des Kreises Plön (UNB), Gemeinderat Heikendorf – wurde der Satzungsentwurf für den geschützten Landschaftsbestandteil Schlosskoppel dahingehend geändert, dass nur der wasserseitige Teil des Redders am Schlosskoppelweg in den Geltungsbereich einbezogen ist. Dieser Entwurf wurde in der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 13.01.25 einstimmig angenommen.
Gründung der Bürgerstiftung Fördeufer Heikendorf
Die Gründung der Bürgerstiftung Fördeufer Heikendorf ist mit dem 08.10.2024 vollzogen worden. Der gemeinnützige Verein mit dem gleichlautenden Namen bleibt parallel bestehen.
Geplante Vorhaben für das Jahresprogramm 2025
Pilzwanderung
Entdecke mit uns die faszinierende Welt der Pilze am Heikendorfer Fördeufer! Auf einer gemütlichen Wanderung lernen Einsteiger:innen essbare, giftige und besondere Arten kennen – leicht verständlich und spannend erklärt. Eine ideale Gelegenheit, die Natur neu zu erleben und das Fördeufer aus einer anderen Perspektive kennenzulernen.
Zeit: ein Termin im Herbst 2025, wird rechtzeitig bekannt gegeben
Treffpunkt: wird ebenfalls bekannt gegeben
Geschichte der Schlosskoppel
Die Bürgerstiftung beabsichtigt, die Geschichte der Schlosskoppel aufzuarbeiten und auch ihre Bedeutung in der NS-Zeit zu beleuchten. Dort war einst die Biologische Reichsanstalt, die spätere Biologische Bundesanstalt, ansässig, die die Koppel als Versuchsfläche nutzte. Durch die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit möchte die Stiftung ein erweitertes Bewusstsein für die historischen Zusammenhänge in dieser Region schaffen. Ziel der Untersuchung ist es, die Freifläche als Ort des Lernens und Erinnerns für zukünftige Generationen zu erhalten.